Milwaukee pH-Messgerät MW100

Milwaukee pH-Messgerät MW100 - Messbereich 0,0 bis 14,0 pH - Inkl. 20ml 7,01 Eichlösung, 9V Block Batteriee und pH Sonde
117,00 €
  • kann bestellt werden
  • Lieferzeit: 7 - 12 Tage* (DE - Ausland abweichend)
Stk
Beschreibung
Milwaukee pH-Messgerät MW100

Das Messgerät MW100 aus dem Hause Milwaukee ist ein pH-Wert- Tester mit großer LCD-Anzeige zur einfachen und direkten pH Messung. Dieser überaus einfach zu bedienende pH Tester misst sehr schnell, genau und zuverlässig den pH Wert Ihrer Nährstofflösung. Die Lieferung beinhaltet einen 20ml pH Eichbeutel, Batteriee und Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch. Die Batterielebensdauer liegt ca. bei 300 Stunden bei einer möglichen Betriebstemperatur von 0 bis 50°C.

 - Messbereich 0,0 bis 14,0 pH
 - Messgenauigkeit (bei 25°C )   ± 0.1 pH
 - 2-Punkt Kalibrierung mit pH 4/10 und 7
 - Maße: 143 x 80 x 32 mm
 - Gewicht: 220 gramm

Inklusive:
 - 1x 20ml 7,01 Eichlösung
 - 1x 9V Block Batteriee
 - 1x pH Sonde



"Hinweise zur Batterieentsorgung

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die
Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie
können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben,
unentgeltlich an unserem Versandlager (PLANTYME.com - Seligenstädter Strasse 5
- 63456 Hanau) zurückgeben.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll
gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber."

Messgeräte: PH Technik
Versandgewicht: 0,30 kg
Die hier angegebenen EC- und pH-Werte können natürlich nur Richtwerte darstellen, es ist auf jeden Fall immer den Angaben der Dünger- und Substrathersteller Folge zu leisten.

EC-Wert
Der EC-Wert ist eine physikalische Größe, die die elektrische Leitfähigkeit eines Stoffes bezeichnet. Für die Pflanzenzucht ist er ein Indikator wieviel Nährstoffe im Gießwasser enthalten sind. Je mehr Dünger die Nährlösung enthält, desto höher auch die elektrische Leitfähigkeit. Leider ist es aber nicht ganz so einfach, da sich Düngerarten voneinander sehr unterscheiden. EC-Messgeräte können nur im Wasser gelöste Salze messen, die in mineralischen Düngern enthalten sind. Organische Dünger dagegen besitzen kaum messbare Salze, daher folgen Sie immer den Angaben der Düngerhersteller.
Pflanzen haben während Ihrer Lebensphasen unterschiedliche Bedürfnisse an Nährstoffen und gerade junge Pflanzen reagieren sehr negativ auf zu hohe Düngerbelastungen. Daher sind zum Beginn des Pflanzenzyklus EC-Werte von 0,5 bis 1,5 ausreichend. Mit zunehmendem Pflanzenalter kann der EC-Wert auf 1,5 bis 1,9 gesteigert werden. In der Blütephase haben Pflanzen einen sehr hohen Nahrungsbedarf, daher  können EC-Werte von 1,9 bis zu 2,5 erreicht werden. Zum Ende des Pflanzenzyklus, wenn der Prozess des Spülens beginnt,  wird der EC-Wert auf unter 0,5 abgesenkt.

Der EC-Wert einer Lösung verändert sich mit ihrer Temperatur. Wird der EC-Wert einer Nährlösung
bei unterschiedlichen Temperaturen gemessen, so erhalten Sie auch unterschiedliche
Ergebnisse.

Zu hohen EC-Werten kann man mit der Zugabe von normalem Leitungswasser entgegenwirken. Bei zu niedrigen EC-Werten fügt man einfach noch etwas Dünger hinzu. Vor einer Messung sollte man die neu angesetzte Nährstofflösung mindestens eine Stunde ruhen lassen. Gerade bei Hydrokulturen und beim Anbau auf Coco-Substraten ist es wichtig den EC-Wert täglich zu messen. Nur bei der Zucht auf Erde ist es nicht zwingend erforderlich, eine tägliche EC-Wert-Messung vorzunehmen.

pH-Wert+
Der pH-Wert einer Flüssigkeit gibt Auskunft darüber, ob es sich um eine Säure oder eine Base handelt.  Die pH-Wert Skala reicht von pH 0 bis 14. Ein pH-Wert 7 wird als "neutral" bezeichnet, Werte unter 7 sind "sauer" und Werte über 7 "basisch".

In der Pflanzenzucht bestimmt der pH-Wert auch die Aufnahmefähigkeit und Verfügbarkeit  von Nährstoffen, daher ist es wichtig immer einen optimalen pH-Wert zu halten. Beim Anbau auf Erde stehen manche Nährstoffe bei pH-Werten unter 5,5 oder pH-Werten über 7,0 nicht vollständig zur Verfügung, was letztendlich zu Mangelerscheinungen führen kann. Daher sind pH-Werte von 5,8 bis 6,8 für den Anbau auf Erde optimal. Beim Anbau mit Coco-Substraten hält ein pH-Wert von 5,8 bis 6,2 alle Nährstoffe bereit und beim Hydrokultur-Anbau sind pH-Werte von 5,2 bis 6,2 ideal. Bitte beachten Sie auch, dass Wasser nicht gleich Wasser ist, denn laut Trinkwasserverordnung sind pH-Werte von 6,5 bis 9,5 in Deutschland zulässig. Daher müssen Sie Ihr Leitungswasser messen, kennen und entsprechend korrigieren.

Das Korrigieren des pH-Wertes geschieht mittels "pH-Plus" und "pH-Minus" Regulatoren. pH Minus Regulatoren gibt es jedoch in zwei unterschiedlichen Ausführungen, einmal als 38%ige Salpetersäure für das Pflanzenwachstum und als 59%ige Phosphorsäure für die Blütephase. Bitte gehen Sie beim Korrigieren des pH-Wertes immer sehr vorsichtig vor, da es sich um ätzende Säuren handelt. Da meist nur wenige Tropfen genügen ist die Verwendung einer Pipette oder eines entsprechendes Messbechers ratsam.
Video zeigt MV 102 und nicht MW 100.

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.

Zubehör
Kunden kauften dazu folgende Artikel: