Digitale Vorschaltgeräte sind in Bezug auf Leuchtstärke,
Lebensdauer und Wirkungsgrad effizienter als analoge Vorschaltgeräte.
Das Lumatek ist ein hochwertiges digitales Vorschaltgerät,
das für MH-Leuchtmittel (Wachstumsphase) und NDL-Leuchtmittel (Blütephase) gleichermaßen geeignet ist.
Es gewährleistet eine bestmögliche Wärmeleitung,
einen geräuschlosen Betrieb und ist mit einem mit Kunstharz versiegelten und äußerst robusten Gehäuse umgeben.
Um maximale Zuverlässigkeit zu gewährleisten durchläuft jedes Lumatek Vorschaltgerät einen 12-stundigen Herstellertest.
Das Lumatek ist beidseitig verkabelt, eine Seite mit Netzstecker,
die andere mit einem abisolierten Kabel zum Anschluss an eine Lampenfassung.
Lumatek Vorschaltgeräte sind mit einem automatischen Abschaltmechanismus ausgestattet,
der bei einem Kurzschluss oder beim Einsatz eines fehlerhaften oder sogar fehlenden Leuchtmittels zum tragen kommt.
Zusammen mit einer erstklassigen elektromagnetischen Abschirmung gewährleistet Ihnen das Lumatek einen höchstmöglichen Schutz in Ihrer Anbauumgebung.
Durch die dimmbare Leistungsabgabe können Sie das Leuchtmittel ideal dem jeweiligen Pflanzenzyklus anpassen,
was gerade in den ersten Wochen zu enormen Energieeinsparung führt.
Der Name Lumatek steht für Qualität und Innovation im Bereich der professionellen Pflanzenbeleuchtung.
- Feste Verkabelung, direkt einsetzbar
- Startet Natriumdampf- und Metall-Halogen-Leuchtmittel
- Stromeinsparungen durch kleineres Wachstumsleuchtmittel
- Maximale Lumenleistung durch Booster in der Pflanzenendphase
- Hitzereduktion im Sommer durch runterdimmen
- Höhere Lichtausbeute und längere Lebensdauer des Leuchtmittels
- Geräuschloser Betrieb und stabiles Aluminiumgehäuse
- Beleuchtung ohne Flackern, im Gegensatz zu konventionellen Vorschaltgeräten
- Kabelquerschnitt: 3 x 1,5 mm
- Mit 4 Schaltstufen 250W/250SL/400W und 400SL (SL=Superlume)
- geeignet für 250W und 400W Leuchtmittel
- Spannung: 220 - 240 V, 50/60Hz
- Stromaufnahme: 1,85 A
- Gewicht: ca. 3,0 Kg
Es sind Verkabelungsarbeiten am Reflektor notwendig.
Nach VDE-Richtlinien darf der Anschluss von elektrischen Geräten nur von autorisierten Personen durchgeführt werden.
Beleuchtung: | NDL |
Wattstärke: | ca 400 Watt |
Versandgewicht: | 5,80 kg |
Bitte beachten Sie auch unsere Beleuchtungs- und Komplettsets, die meist ein Vorschaltgerät beinhalten. Profitieren Sie nicht nur von der optimalen Zusammenstellung eines PLANTY-Sets, sondern natürlich auch von einem lohnenden Preisvorteil.
Natriumdampflampen (NDL) sind durch ihren speziellen gelb-rot Farbbereich besonders für die Frucht- und Blütephase Ihrer Pflanzen geeignet und sollten nach ca. 6.000 - 7.000 Betriebsstunden gewechselt werden. Metallhalogenlampen (MH) besitzen ein sehr bläuliches Licht und sind für die vegetative Wachstumsphase von Pflanzen optimiert. MH-Leuchtmittel erzeugen mehr Wärme als NDL-Lampen und sollten schon nach 5.000 - 6.000 Stunden gewechselt werden. Subjektiv sollte man meinen, dass die Lebensdauer beider Leuchtmittel über die angegeben Richtwerte hinausgeht, doch erleiden beide Leuchtmittel gegen Ende Ihrer Lebenszeit einen messbaren Lumenabfall, bei gleichzeitiger erhöhter Stromaufnahme, was natürlich sehr unwirtschaftlich ist.
Beide Leuchtmittel müssen mit einem Vorschaltgerät (VSG) gestartet werden und dürfen nicht direkt an das Stromnetz angeschlossen werden. Vorschaltgeräte besitzen einen speziellen Startmechanismus und eine Drosselspule, die für eine konstante Stromversorgung sorgen. Vorschaltgeräte benötigen eine ausreichend dimensionierte Sicherung und eine funktionierende Erdung.
NDL- und MH-Leuchtmittel können sich sehr stark erhitzen und sollten niemals mit bloßen Händen angegriffen werden, da Fingerabdrücke zu Glasspannungen und letztendlich zum Zerspringen des Leuchtmittels führen kann. Vor einem Neustart sollte das Leuchtmittel immer gut abkühlen. Natürlich erzeugen stärkere Watt-Leistungen auch höhere Temperaturen. Dadurch sollte der Abstand von Leuchtmittel zu den Pflanzen bei Watt-Leistungen von 400 - 600 Watt mindestens 40 - 60 cm betragen. Bei schwächeren Systemen genügen 20 - 40 cm von Birne zu den Pflanzenspitzen. Zu hohen Temperaturen in der Anbauumgebung kann man mit einer Cool Tube entgegenwirken.
Es gibt noch keine Bewertungen.